Deuters Kraxe

Mann mit Baby in Deuters Kid Comfort 3 Kraxe

Mit dem Kind wächst die Trage

Baby schlafend in Deuters Kid Comfort 3 Kraxe

Nachdem sich die Lütte gerne mit der Ergobaby Trage auf dem Rücken tragen ließ, hatten wir uns für unseren Herbsturlaub, der ein Wanderurlaub im Schwarzwald werden sollten, überlegt, eine richtige Kraxe zu besorgen. Praktischerweise war der Sohn von Bekannten gerade erst aus deren Deuters Kid Comfort 3 von 2018 rausgewachsen, so dass wir diese uns erstmal testweise ausleihen konnten.

Und schon nach dem ersten Test war klar: Die Lütte liebt die Deuters Kraxe. Von hier oben kann sie deutlich besser schauen und hat damit dann auch von Wanderungen mehr. Aber wenn es dann doch etwas langweiliger wird, kann sie ihr Köpfchen einfach ablegen und ein gemütliches Nickerchen machen.

Sowohl Herr W als auch ich können die Kraxe bequem tragen. Das sowas nicht selbstverständlich ist, kennen wir von unseren Tagesrucksäcken. Herr W ist einfach gute 20cm größer als ich und hat damit eine ganz andere Rückenlänge.

Baby schlafend in Deuters Kid Comfort 3 Kraxe

Die Kraxe hat zudem den Vorteil, dass man sie mit ausgeklapptem Ständer einfach mal auf den Boden stellen kann. Das hat sich sowohl in Wartesituationen mit wachem Kind als Vorteil erwiesen, als auch bei einer kurzen Wanderpause mit schlafendem Kind. Außerdem hat sie ein Sonnenverdeck und ein Regencover, wobei wir bisher nur ersteres in Gebrauch hatten. Man könnte in ihrem Rucksackteil sicherlich auch mindestens das Wickelzeug verstauen, aber da wir parallel immer einen Rucksack dabei hatten, haben wir dies bislang nicht benötigt.

Nach einem ausgiebigen Test war klar: Wir behalten die Kraxe und haben sie unseren Freunden abgekauft und dies auch nie bereut. Mittlerweile hat Deuters übrigens sein Kraxen überarbeitet. Wer etwas zu den neueren Modellen erfahren will, wird hier fündig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert