Erlebniszoo Hannover

Erlebniszoo Hannover am Löwengehege mit Besuchern und einem Flugzeugwrack

Ein kleine Weltreise im Zoo mit Kleinkind

Da die Lütte ziemlich Tier verrückt ist, gab es zum Geburtstag neben unseren alten Zootieren von Duplo aus den späten 80er Jahren auch einen Gutschein für den Zoo, den wir in Jahreskarten investiert haben. Und da sich die Jahreskarte ja lohnen soll, gehen wir jetzt einmal im Monat in den Zoo.

Tigergehege im Dschungelpalast im Erlebniszoo Hannover. Ein Mann und mehrere Kinder beobachten einen Tiger

Sie zahlt bis zu ihrem dritten Geburtstag keinen Eintritt und wir nutzen unsere Jahreskarten. Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten. Wer schon weiß, dass er vermutlich öfter vorbeischauen wird oder gerne mal kurzfristig für einen kurzen Trip vorbeischauen will, für den lohnt sich die Jahreskarte. Die Familienkarte rechnet sich allerdings erst, wenn man Kinder hat, die Eintritt zahlen müssen. Deswegen haben wir zwei einzelne Jahreskarten gekauft. Zudem gibt es auch eine Großeltern Jahreskarte für diejenigen, die häufiger mal mit ihren Enkeln in den Zoo gehen wollen.

Bis lang waren wir samstags zwischen 10.30 und 11 Uhr da. Zu diesem Zeitpunkt gibt es zur Zeit zwar eine Schlange an der Einlasskontrolle, da der Zoobesuch ja der 2G Regel unterliegt, aber es ist noch nicht so viel los. Wir arbeiten aber daran, noch etwas früher los zu kommen um den Zoo noch etwas mehr für uns zu haben.

Der Zoo ist nach „Themenwelten“ aufgebaut. Es gibt den afrikanischen Teil Sambesi, den Afi Mountain mit seinen Affen, die Yukon Bay Area mit Tieren aus den kalten Regionen unserer Erde, den Dschungepalast mit Tieren des indischen Subkontinents, das australische Outback und Meyers Hof mit Bauernhof Tieren. Uns findet man zur Zeit entweder in Yukon Bay bei den „Pimbies“ (Pinguinen) oder im Dschungelpalast beim heiß geliebten „Tiiida“. Die verschiedenen Bereich sind liebevoll mit vielen Details ausgestattet. Neben den möglichst naturnah angelegten Gehegen gibt es immer wieder Orte, an denen Wissen vermittelt wird oder dem Bereich entsprechende Spielplätze. Das macht die Weltreise an einem Tag zu einem wunderschönen Erlebnis.

Erlebniszoo Hannover Yukon Bay Area, Pinguingehege auf einem alten, halbversenktenFrachter

Wir wissen, dass wir im Moment uns noch nicht den ganzen Zoo auf einmal anschauen müssen, denn nach etwas einer Stunde ist die Lütte ziemlich durch. Wer also seinen Besuch im Zoo mit Kleinkind genau planen will, weil er so ein Kind hat wie wir, das schon mit 15 Monaten Lieblingstiere hat, kann sich die App des Erlebniszoos Hannover runterladen. Hier gibt es den Plan, der einem beim Navigieren im Park hilft und man sieht auf einen Blick welche Shows und Fütterungen wann angeboten werden. Bis lang haben wir noch keine Show oder Fütterung angeschaut, aber vielleicht schaffen wir es ja beim nächsten Mal zum Beispiel um 11 Uhr zu den „Pimbies“.

Außerdem freue ich mich schon sehr auf den Sommer, wenn die Lütte noch etwas mobiler ist und wir endlich auf die verschiedenen, sehr cool aussehenden Spielplätze gehen können. Diese gibt es an verschiedenen Stellen im Zoo, den größten links des Eingangs an Meyers Hof. Hier kann man auf einem riesigen Gerüst klettern. Für Kleinkinder vermutlich noch nicht sonderlich geeignet, aber als Ausrede, um sich den Spielplatz mal näher anzuschauen, wird es sicherlich reichen.

Wildparadies Tripsdrill

Yak guckt mit Kopf über Holzzaun im Wildparadies Tripsdrill

Tierspaß selbst für die ganz Kleinen

Wir waren jetzt schon zweimal im Wildparadies Tripsdrill, da es ganz in der Nähe der Schwiegerfamilie liegt und auch zu Coronazeiten ein schönes Ausflugsziel ist.

Vater zeigt Kind Dammwild im Wildparadies Tripsdrill

Als wir im September das erste Mal da waren, war die Lütte 11 Monate alt. Sie fand die Tiere ganz interessant, aber als die Rehe näher kamen um sich füttern zu lassen, hatte sie doch etwas Angst. An Weihnachten mit 14 Monaten war das Ganze schon ganz anders. Diesmal wollte sie unbedingt auch Füttern und hat das bei den Ziegen von Papas Arm auch getan. Und den Minihirschen ist sie sogar hinterher gewackelt.

Das Wildparadies ist groß und hat viele verschiedene Gehege, durch die man laufen kann und in denen man die Tiere füttern kann. Rehe, Hirsche, Minihirsche, Ziegen und Mufflons können gefüttert werden. Die Bären, Wölfe oder Wildschweine natürlich nicht, aber sie können bei Schaufütterungen oder von außerhalb des Geheges bewundert werden. Außerdem gibt es eine Flugschau der Greifvögel.

Winterwunderwald Weihnachtsmarkt im Wildparadies Tripsdrill

Was jetzt zu Weihnachten auch super war, war dass es einen Weihnachtsmarkt im Wildparadies gibt. Über das ganze Gelände verteilen sich, schön weitläufig, verschiedene Buden. Es gibt auch Glühwein und Stockbrot und für die Kleinen im Bereich der Gastronomie ein paar Mini-Fahrgeschäfte: eine Bahn, ein Mini-Riesenrad und ein Karrussel. Der WinterWunderWald ist noch bis zum 6.3.2022 aufgebaut und lohnt gerade bei winterlichem Wetter wirklich sehr einen Besuch.

Tickets fürs Wildparadies gibt es online. Einfach kaufen und auf dem Handy vorzeigen, schon ist man drin. Parkplätze gibt es vor Ort auch mehr als genug. Und wer wie wir schon um 10 Uhr dort ist, hat den Park am Anfang selbst am Wochenende bzw an Feiertagen, fast für sich alleine. Der Markt und die Gastronomie machen erst ab 11 Uhr auf, aber das ist ja nicht dramatisch, dann man möchte ja auch erstmal ein wenig durch den Park laufen.