
Meer & Hinterland
Länge: 42 km
Dauer: ca. 6 Stunden mit Pausen
Schwierigkeit: schwer
Jahreszeit: ganzjährig, am schönsten im Sommer

Die letzte Tour, die wir geplant hatten, war die, die direkt an unserem Hotel startete: die Tour rund um den Klützer Winkel bzw. ein großer Teil der Tour. Auf Seite zur Ostseeküste in Mecklenburg gibt es die komplette Tour mit Karte. Wir haben zwischen Klütz und Kalkhorst die Route etwas verändert, dabei aber nicht wirklich abgekürzt, wie es eigentlich der Plan war.
Wir starteten in im Hotel in Groß Schwansee, das direkt am Ostseeradweg liegt. Wie gewöhnlich hatte ich mir die erste Hälfte der Tour ausgesucht, um den Anhänger zu ziehen. Denn dass das Hinterland hügelig werden würde, war mir schon klar. Das erste Stück an der Küste entlang konnte aber ja nicht so schlimm werden, dachte ich. Aber lasst es euch sagen: Nein, auch an der Küste kann es sehr hügelig sein. Bis nach Boltenhagen sind wir bestimmt hundert Mal den Berg runter und wieder hochgefahren. Ich war also schon etwas fertig, als wir in Boltenhagen, unserem ersten Ziel ankamen.

Wir hatten zwischendrin schon immer wieder vom Radweg aus das Meer gesehen, aber in Boltenhagen wollten wir unseren ersten Stop machen und so lagen wir, nachdem wir die Kurgebühr gezahlt hatten, dann eine Stunde lang an einem klassischen, vollen Ostseestrand und machen unsere Snacks gegessen.
Da es uns aber nie lange an einem Ort hält und die Lütte noch etwas klein war um sich stundenlang an Sandspielen zu erfreuen, ging es dann auch wieder weiter, denn noch über die Hälfte der Tour lag noch vor uns. Nächster Stop war Klütz bzw. Schloss Bothmer in Klütz. Hier kann man hervorragend Kuchen essen, was wir auch sofort machten, nachdem wir einen Tisch im Schatten eines Sonnenschirms ergattert hatten. Danach haben wir zudem noch den Park des Schlosses besucht, der öffentlich zugänglich ist. Man kann einfach durch den Schlossshop durchgehen. Auf Actionbound gibt es zwei Schnitzeljagden für den Park. Allerdings muss man damit wohl vor dem Schlossshop starten und da ich erst später anfangen wollte, hat das nicht geklappt. Ein andermal dann.

Nach Schloss Bothmer ging es über enge Wiesenpfade nach Stellshagen wo wir kurz einen Blick auf das Gut Stellshagen geworfen haben. Auch hier scheint man Kaffee trinken und Kuchen essen zu können. Da das letzte Stück Kuchen aber erst eine Stunde her war, haben wir uns das dann gespart.
Ab Stellshagen sind wir dann von der ursprünglichen Route abgewichen, da wir schon relativ müde waren und auch der Zeitplan sagte, dass wir die Lütte langsam mal wieder Richtung Hotel bringen sollten, wenn wir das abends mit dem Abendessen noch gut hinkommen wollten. Also sind wir über eine geschotterte Straße Richtung Norden gefahren, bis wir zum Lenorenwald kamen. Von hier ging es quer durch bis Hohen Schönberg und über Brook wieder zurück auf den Ostseeradweg und die letzten Kilometer wieder zurück nach Groß Schwansee.

Letzlich war es gut, dass wir diese Tour als letzte große Tour eingeplant hatten, denn nach diesem Tag waren unsere Beine doch schon ziemlich lahm, da es immer wieder hoch und runter ging und besonders das Stück zwischen Stellshagen und Hohen Schönberg war nicht besonders gut befestigt.
Somit wissen wir jetzt auch, warum eine Radtour an der Nordwest Mecklenburgischen Küste als schwer kategorisiert ist. Alle Vorurteile, dass die Gegend an der deutschen Küste flach ist, wurden nämlich widerlegt. Aber wer Lust auf eine sportliche Tour hat, findet hier viele schöne Fleckchen.