
Schicht um Schicht warm
Was die Lütte so beim Winterwandern in der Kraxe trägt, hab ich ja schon erzählt. Und was ich anhabe, kommt jetzt:
- Baselayer: Mein unterste Schicht (über der Unterhose & Sportbh natürlich) besteht aus einem langen Funktionsunterhemd von Kari Traa, das ich vorallem liebe, weil es einerseits so hübsch und andererseits auch lang und mit gummiertem Bündchen ist, so dass es nicht hochrutschen kann. Außerdem trage ich entweder eine Thermostrumpfhose oder eine lange Unterhose, wobei hier mein Liebling die Merinohose von super.natural ist, die schön hochgeschnitten ist und damit doppelt die empfindliche Bauch- und Rückenpartie wärmt. Schließlich ist ja nichts schlimmer, als wenn man sich etwas reckt und die Klamotten auseinander rutschen und man unter der Jacke plötzlich die nackte Haut hat, an der es zieht. Als Strümpfe trage ich zum Wandern, außer im Hochsommer, immer selbstgestrickte, glatte Wollsocken.
- Midlayer: Je nachdem, wie kalt es ist, reicht mir als Midlayer ein dünner Merinopulli, z.B. auch von super.natural oder aber ich ziehe einen dicken, selbstgestrickten Pulli an, wie ihr ihn oben auf dem Bild seht.
- Toplayer: Als oberstes kommt dazu bei Schnee und Kälte eine Softshellhose und zur besseren Beweglichkeit meine Skijacke, die ich ganz schnöde vor ein paar Jahren bei Tchibo erstanden habe. Generell bin ich ein großer Freund von Tchibo Sportkleidung, die preisgünstig aber wirklich langlebig ist.
- Accessoires: Natürlich dürfen ein selbstgestrickter Schal und eine selbststrickte Mütze sowie Handschuhe nicht fehlen. Zu guter Letzt meine Winterwanderschuhe: Ja, sie sehen jetzt nicht wie super Bergstiefel aus, sondern sind eigentlich nicht viel mehr als stabile Schnürstiefel, aber bisher bin ich sehr zufrieden mit ihnen, da sie sehr gut am Fuß liegen und mit den Wollsocken zusammen schön warm halten.
So ist mir auch bei Minusgraden nicht zu kalt, aber auch nach etwas Bewegung nicht zu warm.